Ausbau Jugend- und Gästehaus - weiteres Vorgehen - Reparatur Heizung
Beschluss:
Beschluss einstimmig:
Die beschriebenen Vorgehensweisen werden dem Gemeinderat vorgeschlagen.
Protokoll:
Ratsherr Seidel erläutert den aktuellen Planungsstand und die aktuellen Probleme mit Präsentation (siehe Anlage).
Heizung: Mit knapp 30 Jahren Alter hat die Ölheizung ihr zu erwartendes Lebensalter erreicht. Die in der Vergangenheit gewesene gestiegene Anzahl von Störungen der Heizung und Tankanlage belegen das. Eine immer wieder erfolgende Reparatur der Heizung und die Reinigung der gesamten Tankanlagen sind nicht wirtschaftlich.
Vorgeschlagene Vorgehensweise:
Ersatz Ölheizung durch Luft-Wärmepumpe und Nutzung der aktuell noch möglichen Förderung von 40% dafür.
Ersatz Warmwasserspeicher durch Durchlauferhitzer (final für Küche und Dusche Frauen, ggf. eine oder zwei Duschen Frauen außer Betrieb nehmen).
Termin zur Umsetzung soll nach der Heizperiode ab Mai 2025 bis spätestens zur nächsten Heizperiode sein. Die Umsetzung der Durchlauferhitzer sollte dabei vor der Heizungsänderung erfolgen.
Lagermöglichkeiten:
Mit Umstellung der Heizung auf Luft-Wärmepumpe wird der Öl-Lagerraum nicht mehr benötigt.
Vorgeschlagene Vorgehensweise:
Entsorgung der Tankanlage, Entfernung der gemauerten Auffangwanne. Der so verfügbare Raum könnte als Lagerraum genutzt werden und es müssten nachfolgende Änderungen gemacht werden. Durchbruch Wand und Schließen Zugangstür Heizungsraum (zumauern oder dauerhaft verschließen). Der so geänderte Vorraum ist dann besser nutzbar und nach Abzug Durchgang im ehemaligen Öl-Lager kämen ca. 3,5m² Abstellfläche hinzu. Siehe dazu Anlage.
PV-Anlage:
Die Installation einer PV-Anlage ist bei der energetischen Sanierung für das Jugend- und Gästehaus mit angedacht.
Vorgeschlagene Vorgehensweise:
Im Zusammenhang mit der Umrüstung auf eine Luft-Wärmepumpe soll die PV-Anlage inkl. Speicher ausgelegt werden.
|