Schriftgröße  + A -
Ratsinformation

Sitzungstermine in der Samtgemeinde Nord-Elm

Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit Räbke

Dienstag, 18. Juni 2024 , 19:00 Uhr
Jugend- und Gästehaus Räbke, Am Sportplatz 2



TOP 01 Eröffnung der Sitzung

Protokoll:

Die Ausschussvorsitzende Simone Köpnick eröffnet die Sitzung und begrüßt die anwesenden Ausschussmitglieder, den Bürgermeister, den Protokollführer sowie 3 Zuhörer. 

 
TOP 02 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Protokoll:

Die Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit durch die Anwesenheit von 3 Ausschussmitgliedern fest. Andre Lechner fehlt entschuldigt. 

 
TOP 03 Feststellung der Tagesordnung

Protokoll:

Folgende Änderungen sind erwünscht:

TOP 10: Pflanzung Baum des Jahres

TOP 11: Beschilderung der Bäume

Die Tagesordnung wird in der veränderten Form einstimmig angenommen. 

 
TOP 04 Genehmigung der Niederschrift lfd. Nr. 10 vom 20.02.2024

Protokoll:

Das Protokoll der Sitzung vom 20.02.2024 wird mit 2 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung genehmigt. 

 
TOP 05 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Die Fragen nach der Verschlammung des Mühlengrabens, dem verstopften Wehr, der zu mähenden Rasenfläche am neuen Schunter-Erlebnisplatz werden von den Ausschussmitgliedern beantwortet sowie Probleme bei den durchzuführenden Maßnahmen erläutert. 

 
TOP 06 Bearbeitungsstand der Beanstandungen. s. Tabelle Protokoll

Protokoll:

Der Schriftführer beschreibt die noch zu tätigenden als auch erledigten Maßnahmen anhand der fortgeschriebenen Anlage zur Dorfbegehung vom 17. Februar 2024 mit der Ausführung durch den SG-Bauhof, die Firmen und das Ehrenamtsteam. Siehe Anlage!

Fazit: Von den auferlegten Arbeiten sind schon viele erledigt, einige sind noch zu leisten.

 
TOP 07 Wettbewerb

Protokoll:

Das Ausschussmitglied Angela Stein berichtet, dass noch keine Anmeldungen zur Teilnahme am Wettbewerb “Naturnaher tierfreundlicher Garten“ eingegangen seien.

Der Meldeschluss ist auf den 15. August 2024 festgelegt.

Die Straßenbaufirma Wittek, Gartenbaubetrieb Schmidt sowie der Fliesenleger Krause möchten sich mit Geldspenden für diese Aktion einbringen.

Über die Ursachen der mangelnden Teilnahme kann nur spekuliert werden. Vielleicht schrecke auch die Online-Anmeldung ab !?

Am Senioren-Nachmittag muss noch einmal Werbung für die Aktion betrieben werden.

Anmeldungen nimmt auch der Bürgermeister entgegen.

Als Preise erscheinen dem Ausschuss Urkunden, Plaketten als auch Holzgravuren möglich.

Dazu soll Karsten Rademacher über mögliche Ausführungen von Frau Köpnick angesprochen werden. 

 
TOP 08 Gestaltung Sohlgleite und Grillplatz

Protokoll:

Die Teilnehmer begeben sich vom JuG zum Grillplatz für eine Ortsbesichtigung.

Die Vorsitzende lässt zu diesem Punkt die Redebeiträge der Zuhörer zu.

Sie legt einen Plan vom Ingenieurbüro Weinkopf aus Helmstedt vor.

Die gesamte Neugestaltung dieses Erlebnisplatzes wird von allen Anwesenden als äußerst gelungen angesehen. Man könne von einer enormen Bereicherung für Räbke sprechen.

Im Vorfeld waren auch kritische Äußerungen zu vernehmen.

Ideen zur Gestaltung  werden zusammengetragen:

  • Holztrampelweg durch die Feuchtwiese schon vorhanden
  • Große Tisch-Bank-Kombination von der Initiative “Adventskalender“ steht bereits
  • Verankerung dieser Bank durch die Initiative “Schunterbunt“ ist notwendig
  • eine Bank aus 2 Kastanienstämmen mit Brett findet besondere Anerkennung
  • zweite Kastanienstamm-Brett-Bank ist schon in der Fertigstellung
  • vereinzelte Bänke auf der Wiese
  • Informationstafel für den gesamten Platz
  • wasserdurchlässiger Trampelweg entlang des Schunterlaufs
  • Schaffung von Inseln innerhalb des Biotops
  • Bepflanzung vom Ehrenamtsteam “Blüh“
  • Ideen zur Begrünung des Zauns von der Initiative “Schunterbunt“
  • Das Mähen der Fläche wird als äußerst wichtig angesehen
  • möglicher Standort einer Allee für die “Bäume des Jahres“

Die Umsetzung von diesen und weiteren Maßnahmen muss vom Umweltausschuss weiter vorangetrieben werden. 

 
TOP 09 Beratung über den Standort "Baum des Jahres"

Protokoll:

Die Pflanzung zum “Baum des Jahres“ ist eine Gemeinschaftsaktion der Gemeinde Räbke und des “Ehrenamtsteams Blüh“.

Die Alleereihe mit der Moorbirke, Rotbuche, Stechpalme und Robinie kann mit dem “Baum des Jahres 2024“, der Mehlbeere, an der “Schafbade“ dorfauswärts auf dem Grünstreifen wegen einer zu vermutenden Kanalisation nicht fortgesetzt werden.

Der “Baum des Jahres 2019“, die Flatter-Ulme, steht bereits an der Ecke “Am Sportplatz“/ “Steinwelle“.

Als zu prüfende Möglichkeiten einer Allee mit den “Bäumen des Jahres“ werden genannt:

  • Auf dem Holmestein - Flachsrotten (Radweg nach Warberg)
  • Bischofsbreite - Feldweg Abzweig Arme Reihe
  • Sportplatz - in der Pappelreihe
  • Schenkenwiesenweg
  • Spielplatz - Veilchengraben
  • Mühlengraben - gegenüber ? ? ?

Die Ausschussvorsitzende fordert alle Anwesenden auf mit offenen Augen im Dorf geeignete Standplätze ausfindig zu machen. 

 
TOP 10 Beratung zur Beschilderung der Bäume des Jahres

Protokoll:

Frau Stein berichtet von den Bemühungen und den Beratungen der letzten Sitzung.

Für die Baumschilder liegen bisher 2 Angebote von Firmen im DIN A4-Format vor:

a. Nabit GbR mit Outdoor-Druck auf Vinyl-Folie, kaschiert auf Aluminium, Pultständer in Holz- oder Alurahmen, Basis Sperrholz, wasserfest verleimt, Pfosten aus Lärchenholz

b. Natur im Bild mit 4mm HPL-Ausführung, Holzständer in Kiefer oder Fichte, inklusive Rahmenleisten und verzinktem Fuß

Sie übernimmt die Anfrage bei den Anbietern für 6 Schilder ohne/mit Ständer.

Die Pflanzaktion zur Mehlbeere soll am Samstag, 23. November 2024, stattfinden.

Ideen zur Gestaltung dieser Aktion sind erwünscht. 

 
TOP 11 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Die Fragen zum Wettbewerb “Naturnaher tierfreundlicher Garten“ und zur geplanten Veranstaltung “Verabschiedung Thie“ werden beantwortet, Sichtweisen erläutert und Möglichkeiten der Durchführung aufgezeigt. 

 
TOP 12 Anträge und Anfragen

Protokoll:

Es liegen keine Anträge vor, Anfragen werden nicht gestellt.

Nächste Sitzung des Umweltausschusses: Montag, 05.08.2024, um 19.00 Uhr im JuG.

Die Ausschussvorsitzende beendet die Sitzung um 20.50 Uhr.

 

Zurück zur Übersicht